Neuer Tag, neues Glück. So ging es am zweiten Tag unserer Hamburgs Trips zu Hidden auf der Suche nach dem goldenen Schädel.
Die Treppen auf der San Diego ins untere Geschoss waren dieses Mal gefühlt weniger geworden, trotzdem ist der Zugang nicht barrierefrei möglich.
Unser Abenteuer fing schon mit einem Minirätsel an der Eingangstür zu Hidden an. Das war ein wirklich besonderes Gimmick.
Angekommen wurden wir sehr herzlich empfangen.
Die Einweisung fand dieses Mal auch wieder mit einer anderen Gruppe statt. Solche Gruppen Einweisungen finden wir nicht ganz so gelungen, dieses Mal war es in Ordnung, da es sich auch um eine erfahrene Gruppe handelte.
Und dann ging es schon in den Raum.
Der Raum
Gestaltung und Atmosphäre
Der Raum versprühte sofort das Ambiente einer verlassenen Ausgrabungsstätte. Man fühlte sich ein wenig wie Indiana Jones. Es war alles sehr liebevoll und aufwändig gestaltet. Die Übergänge in die verschiedensten Räume waren kreativ und zum Thema abenteuerlich gestaltet. Auch die Musik war immer passend zu den Effekten und Abschnitten der Geschichte.
Rätsel
Die Rätsel waren sehr logisch aufgebaut und wir konnten alle gleichzeitig etwas rätseln. Dadurch waren alle zu jeder Zeit gut beschäftigt und es kam keine Langeweile auf. Außerdem waren die Rätsel sehr gut in die Thematik eingefügt und ergaben innerhalb der Geschichte total Sinn. Für uns waren die Rätsel sehr gut lösbar und wir brauchten keine Hinweise um uns durchzurätseln. Wir würden den Raum auf jeden Fall für Anfänger, aber auch für erfahrene Gruppen empfehlen. Ganz besonders gut fanden wir, dass in vielen Rätseln Teamwork wichtig war und jeder miteinbezogen wurde.
Es wurde außerdem auch immer klar, dass ein Rätsel gelöst wurde durch optische und akustische Effekte. Der Raum war mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet.
Spielleitung
Unsere Spielleiterin war zu 1000% authentisch und eine totale Escape Room Enthusiastin. Sie hat sich im Raum gut zurückgehalten und wie gesagt keine Hinweise geben müssen. Hinterher haben wir noch ein sehr ausführliches Nachgespräch mit ihr gehabt und Escape Room Erfahrungen ausgetauscht. Man hat ihr sehr stark angemerkt wie gern sie ihren Job macht und für das Thema Escape Room brennt.
Fazit
Der Goldene Schädel ist ein wirklich toller und gelungener Raum. Wir würden ihn für jegliche Gruppen empfehlen. Für Anfänger Gruppen hat er einige Schwierigkeiten, für erfahrene Gruppen glänzt er durch seine technische Raffinesse und seine Detailverliebtheit. Wir waren wirklich sehr begeistert.
Für erfahrene Gruppen würden wir eine maximale Gruppengröße von 4 Personen empfehlen. Zu fünft wurde es für uns doch etwas eng.