Nachdem wir den goldenen Schädel gefunden hatten, wanderten wir rüber zur Rickmer Rickmers. Schon einmal wollten wir diesen Raum spielen. Leider sind wir da zum falschen Schiff gelaufen und aufgrund der Witterungsverhältnisse und Schwierigkeiten beim Laufen war es nicht mehr möglich wieder zurück zur Rickmer zu gehen. Damals durften wir dann auf der Cap San Diego einen anderen Raum spielen (Dafür nochmal ein großes Danke!). Aber dieses Mal waren wir auf dem richtigen Schiff (Rickmer Rickmers) zur richtigen Zeit und durften endlich den Fluch des Neptuns brechen.
Wir mussten uns am Eingang des Museums melden und wurden dann reingelassen. Wir hatten noch etwas Zeit und konnten vorher noch durch die Ausstellung auf dem Schiff gehen. Am Treffpunkt in der Poop wurden wir dann von unserem Spielleiter empfangen und zum Escape Room gebracht. Dort gab es eine ganz besondere und lustige Einweisung.
Der Raum
Gestaltung und Atmosphäre
Zu Beginn befanden wir uns in der Kabine des Captains. So kam direkt ein richtiges Schiff Feeling auf. Hinzu kam noch, dass das Schiff tatsächlich ein klein wenig schwankt, wenn draußen ein anderes Schiff anlegt. Im Verlauf des Raumes ging es immer tiefer ins Schiff hinein. Auch hier muss man sagen, dass der Raum nicht barrierefrei ist. Man muss auf Leitern vorbereitet sein. Die Gestaltung jedes einzelnen Raumes passte perfekt zum gesamten Ambiente.
Rätsel
Wir waren sehr gespannt, wie die Rätsel werden würde, da der Raum auf der Website als sehr schwierig eingestuft wurde. Dazu können wir jetzt sagen, dass die Rätsel schon anspruchsvoll sind, aber durchaus gut machbar. Wir konnten uns gut durch den Raum rätseln und hatten keine Stelle, an der wir verzweifelt sind. Genau wie beim Goldenen Schädel sind die Rätsel gut in den Raum eingefügt und ergeben zu 100% Sinn. Auch hier spielt Teamwork eine große Rolle. Aus diesem Grund macht es auch Sinn, diesen Raum mindestens zu viert zu spielen. Für erfahrene Gruppen würden wir trotzdem keine größeren Gruppen empfehlen.
Spielleitung
Unser Spielleiter hat uns sehr herzlich empfangen und auf eine sehr humorvolle Art in den Raum und die Geschichte eingewiesen. Im Raum hat er sich an den richtigen Stellen eingebracht und Hinweise zum Raum passend formuliert. Er wusste zu jeder Zeit wo wir waren und konnte gut einschätzen, wie viel Hilfe wir benötigen.
Fazit
Das lange Warten für uns auf diesen Raum hat sich auf jeden Fall total gelohnt! Wir wurden mit einem großartigen Erlebnis belohnt. Die ganze Geschichte passte perfekt auf das Schiff und konnte so eine perfekte Immersion erzeugen. Dieser Escape Room gehört auf jeden Fall auf die Must Play Liste in Hamburg!