Es war Zeit, unseren ersten wirklichen Horrorraum zu spielen. Kristy aus der Gruppe ist ein großer Stephen King Fan und wir waren von den Filmen auch sehr begeistert, sodass der Raum ein Muss für uns war. Wir haben also noch einen vierten Mitstreiter gesucht und gefunden und haben uns auf nach Düsseldorf zur Code Agency begeben.
Da wir relativ früh waren, haben wir erstmal nur einen Aufsteller für den Tisch als Erkennungszeichen bekommen und konnten dann noch im dazugehörigen Cafe einen Kaffee trinken.
Zur gebuchten Zeit ist unser Spielleiter zu uns gekommen und hat uns kurz die Regeln erklärt und uns unterschreiben lassen, dass wir die Schauspieler nicht anfassen und uns an die anderen Regeln halten.
Und dann ging es mit mulmigem Gefühl ab in den Raum.
Der Raum
Gestaltung und Atmosphäre
Direkt am Anfang fanden wir uns in Derry. Jeder Handlungsort, der aus dem Buch und Film bekannt ist, wurde mit einer Detailgenauigkeit umgesetzt, wie man es selten erlebt. Ob wir bei Bill zuhause waren, in Beverly's Bad oder in der Garage, es passte alles gut zusammen. Auch der Bezug zur Kanalisation wurde wirklich gut umgesetzt.
Die schauspielerischen Einlagen waren zwar nicht allzu häufig, aber man lebte immer mit der Angst, dass “Es” gleich auftauchte.
Wenn man die Filme kennt, dann kann man viele Parallelen finden und erkennt, dass die Gestaltung ganz klar daran orientiert wurde.
Die Atmosphäre ist immer etwas unheimlich und hat einige Schreckmomente.
Durch die Trennung der Gruppe für ein Rätsel kommt natürlich auch ein noch mulmigeres Gefühl auf.
Aber trotzdem wurde in diesem Raum kein übertriebener Horror eingesetzt, sodass man die detaillierte Kulisse richtig genießen konnte.
Rätsel
Die Rätsel in diesem Escape Room waren verschiedenster Art. Sie haben aber immer auf der Story basiert und ließen auch hier wieder Parallelen zum Film erkennen. Wir fanden wirklich gut, dass es in diesem Raum einige kooperative Aufgaben gab, die man nicht alleine lösen konnte. Von der Schwierigkeit her waren die Rätsel durchaus gut lösbar, aber man musste sein Köpfchen manchmal schon anstrengen.
Alles in allem waren die Rätsel ein guter Mix aus verschiedensten Arten und fügten sich wirklich gut ins Gesamtbild ein.
Spielleitung
Unsere Spielleitung und auch der anwesende Schauspieler haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Die Hinweise, die wir bekommen haben, waren nicht zu früh und haben auch nicht zu viel verraten.
Es wurde super auf ein Teammitglied Rücksicht genommen, das nicht so schnell krabbeln konnte und so hat “Es” sich dem auch angepasst, ohne dass die Spannung für die anderen kaputt gegangen ist.
Fazit Sarah
Wer ein Fan von Buch und Filmen ist, wird diesen Raum lieben! Ich war begeistert, wie detailgetreu alles gestaltet ist. Wir haben uns zwischendurch auch ordentlich gegruselt, aber alles in einem moderaten Maß.
Fazit Kristy
Als Riesenfan von Stephen King war dieser Raum für mich ein absolutes Muss und natürlich waren die Erwartungen entsprechend hoch. Ich wurde nicht enttäuscht. Der gesamte Raum war mit viel Liebe zum Detail gestaltet so dass man sich wirklich fühlte als sei man in Derry. Es gab sehr gute Gruselmomente, an den ein oder anderen Effekt erinnern wir uns immer noch gerne zurück.